Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Aktuelles
Ebooks
Schulbuchliteratur
Ausbildungsliteratur
Schachliteratur
Juristische Fachliteratur
Kinderbücher
Science Fiction
Musik
Stadtplanung
Wissenschaft
Sport
Zeige alle Kategorien Wissenschaft Zurück
  • Wissenschaft anzeigen
  1. Wissenschaft
  • Aktuelles
  • Ebooks
  • Schulbuchliteratur
  • Ausbildungsliteratur
  • Schachliteratur
  • Juristische Fachliteratur
  • Kinderbücher
  • Science Fiction
  • Musik
  • Stadtplanung
  • Wissenschaft
  • Sport

Ismene Lindmeier-Jasch: Friedrich List 1789-1846

Friedrich List – wurde mit einer reichsstädtisch-demokratischen Tradition und einer aufgeklärten-republikanischen Denkweise entscheidend geprägt. In Folge der Entschädigungspolitik Napoléon Bonapartes wurde Alt- und Neuwürttemberg vereint und Reutlingen immediatisiert. Aufgrund des Absolutismus durch König Friedrich I. wurden den Bewohnern die einst verbrieften Rechte der Reichsstadt und die Befugnisse der Bürger Alt-Württembergs nun nicht mehr zuerkannt.

Friedrich List sah immer mehr die Unzulänglichkeiten des zentralistisch regierten Landes. Er bemerkte die Ineffizienz und Unfähigkeit der Beamten, ebenso deren Ignoranz gegenüber Reformen.

 Für Ismene Lindmeier-Jasch ergibt sich mit den Leitgedanken von List – das politische Mitspracherecht seiner Mitbürger zu unterstützen sowie den materiellen Wohlstand zu fördern, das für ihn auch eine geistige Bildung voraussetzte und dabei selbst politisch aktiv zu werden – eine doppelte Perspektive für diese Arbeit. Sie untersucht und analysiert Friedrich Lists Handlungsstrategien als Verfassungstheoretiker sowie als Ökonom.

 Im persönlichen Widerstreit zwischen individuellen Interessen und behördlichen Instanzen zeigt die Verfasserin, wie List – durch die Folgen und Erfahrungen der historischen Ereignisse, die sein Schicksal, Verhalten und Ideologie bestimmten – seine Wirtschaftstheorie weiterentwickelte und seine Initiative zum Zollverein posthum in einen geeinten freiheitlich deutschen Nationalstaat mündete.

ISBN 978-3-88502-054-7


Angaben zur Produktsicherheit
Hersteller:
Promos Verlag GmbH
Stettenstr. 3 72805
Lichtenstein-Unterhausen
www.promosverlag.de

Verantwortliche Person:
Promos Verlag GmbH
Estrid Krause
Stettenstr. 3
72805 Lichtenstein-Unterhausen
E-Mail: info@promosverlag.de

79,00 €*

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktnummer: SW10004
Haben Sie Fragen? Wir beraten gern.

Hinweis: Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt und zzgl. Versand. Ab 25 EUR versandkostenfrei innerhalb Deutschland für alle privaten Kunden.

promos verlag gmbh
Stettenstraße 3
72805 Lichtenstein

T. 0 7129 . 93 86 493
F. 0 7129 . 93 86 495
info@promosverlag.de

Rechtliches
  • Cookie-Einstellungen
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlung und Versand
  • Auftragsverarbeitungsregelungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Links
  • Online Bibliothek (bib.promosverlag.de)
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...